Hallo
@EinEinfach und
@Sascha,
ich bin fasziniert von dem, was ihr so auf die Beine stellt - würd ich auch gern können, aber leider fehlt mir dafür das tiefere Fachwissen.
Was ich aber kann ist recherchieren und tüfteln.
Leider komme ich damit hier nicht wirklich weiter, denn weder finde ich für das Ardumower Board 1.4 und schon gar nicht für Alfred eine detaillierte Aufbauanleitung (insbesondere was BLDC Motoren anbelangt).
Das würde ich gern mit meinem Umbauprojekt ändern und allen , denen es ähnlich wie mir geht, dann meine detaillierte Umbauanleitung zur Verfügung stellen.
Warum überlege ich an einem Umbau?
Ich habe "mal wieder" das Problem, dass der Begrenzungsdraht Fehler hat. Dieses Mal hat er so viele, das ich ein Flicken aufgegeben habe und an einem Umbau auf RTK überlege. Und da kommt jetzt ihr beide ins Spiel oder einer

, da ihr ja, so wie ich lese, so richtig im Thema sei und auch selbst (mehrere) Umbauten erfolgreich durchgeführt habt. (Parallel hierzu habe ich auch im anderen Forum, zumindest deine
@EinEinfach, Beiträge verfolgt.)
Ich würde gern einen Alfred Clone aufbauen, also nur die Elektronik davon, da ich das Chassis von meinem alten Mäher nehmen möchte. Hierbei handelt es sich um einen Ambrogio 4.0 der ersten Generation mit Bumper, Regensensor, 2 BLDC für die Räder und einen fürs Mähwerk, elektrisch höhenverstellbares Mähwerk - er parkt rückwärts in die Ladestation ein, hat ein Touch Display und eine STOP Button.
Mechanisch habe ich nichts daran auszusetzen, bis auf das Problem mit dem BK. Der Hersteller bietet zwar ein Umrüststet an, aber das ist zum einen viel zu teuer, dafür bekommt man schon fast z.B. einen Eufy E18 und zum anderen benötigt dieser dann immer noch einen BK - nicht nachvollziehbar, aber seis drum.
Meine Frage ist nun, ob ihr mir sagen könnt, wo ich eine Nachbauanleitung finde, anhand der ich DUMMY

einen Umbau, bzw. Nachbau der Elektronik schaffe.
Ein paar Fähigkeiten in der Mechanik/Materialbearbeitung/Elektronik habe ich, wie Löten, einfache Platinen entwerfen und produzieren lassen. Daher trau ich mir so etwas grundsätzlich zu.
Ein paar Teile habe ich bereits, wie MotorController ZSX-11H v2 rot, ESP32, Arduino, Raspberry, Odometrie, Levershifter, etc.
Tüftle gerade an einer RTK GNSS Alternative zu ardusimple mit Base, bzw. NTRIP auf XBee und ESPrtk Basis - Com über WLAN oder LoRa.
Ich würde mich sehr über die Hilfe von einem von euch, gern auch beiden, freuen.
Gruß Marcus